Frauen für Frauen, das Projekt in Kooperation mit einer ägyptischen Organisation hat drei Säulen zur Stärkung von Frauen aus Minderheiten in Ägypten. Advocacy und Unterstützung durch Social-Media-Kampagnen, Empowerment-Workshops und rechtliche Beratung. Dazu kommt psychologische und gesundheitliche Unterstützung durch Psychotherapie, Beratungssitzungen und ärztliche Hilfe. Zusätzlich wird ein umfassender Leitfaden für Überlebende von Gewalt in Migranten- und Minderheitengemeinschaften in Ägypten entwickelt.
Unsere Freunde in Ägypten haben nach einem knappen Jahr der Einführung des neuen Asylgesetz die Auswirkungen auf die Communities der Geflüchteten untersucht und wie dieses Gesetz gegen Geflüchtete zum Einsatz kommt.
Auf unserer Webseite befindet sich auch eine umfangreiche Studie zur Situation der geflüchteten und migrantischen Frauen in Ägypten.
Safe the date: Sudan: Der vergessene Krieg
Seit dem 15.04.2023 tobt im Sudan ein unvorstellbar brutaler Krieg. Die Errungenschaften der Revolution wurden zerstört, das Land ist am wirtschaftlichen Abgrund. 12 Millionen Menschen sind auf der Flucht, davon sind 3 Millionen in den Ländern Chad, Ägypten und Süd-Sudan.
Am 4.4.2025 diskutieren Mossaad Ali, Africa Center for Justice and Peace Studies (Sudan) spricht zu Menschenrechtsverletzungen und Kriegsverbrechen Shima Samy, Seif Foundation (Ägypten) spricht zur Situation von sudanesischen Frauen in Ägypten Zaki Othman, UNHCHR, Sudan Senior Desk Officer spricht zur Fact Finding Mission der UN, Optionen für Friedensverhandlungen und Möglichkeiten die Kriegsverbrechen und Menschenrechtsverletzungen aufzuarbeiten. Ort/ Zeit : TBC
Das könnte Sie auch interessieren: Lesenswert Podcast
|